Audio Fiction Dot C O Dot U K

Hörspiele sehen – Der Theater ex libris Podcast


Web <link> from RSS feed:

http://theater-ex-libris.de

Database link:

http://theater-ex-libris.de

RSS Feed:

https://rnn1kz.podcaster.de/hoerspiele-sehen-der-theater-ex-libris-podcast.rss

Creator: rog@smackboom.com (Christoph Tiemann & Björn Roguszka)

TiemannTV


Adaptation Full cast Anthology Audio Drama


Synopsis:

Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-Hörspiele. Björn Roguzska (Smackboom) blickt mit Theater ex libris-Gründer Christoph Tiemann hinter die Kulissen der Hörspiel-Shows. Wie spielt man mit fünf Sprecher:innen zwanzig verschiedene Rollen? Wie macht man aus einem fünfhundert-Seiten Roman ein Skript für zwei Stunden Lesezeit? „Hörspiele sehen“ stellt in jeder Folge ein neues Hörspiel aus dem Programm von Theater ex libris vor – und begrüßt als Gast ein spannendes Ensemblemitglied.


Format: Audio Drama

Continuity: Anthology

Voices: Cast

Genres: Adaptation

Framing device:

Maturity:

Creator demographics:

Character demographics:

Content warnings (creator selected):

Country of origin:

Transcript details:

Click here to update these tags.



Episodes:

(Komplettes Hörspiel) Sherlock Holmes und der Mann mit der entstellten Lippe - (Rainy) Summertime-Special

Sun, 23 Jun 2024 03:26:00 +0200

„Hörspiele sehen“ macht Urlaub – aber der Theater ex libris-Podcast lässt euch trotzdem nicht allein! Björn und Christoph sind tief ins Archiv gestiegen und präsentieren diesmal mehr als nur Ausschnitte: nämlich eine komplette Sherlock Holmes-Geschichte!

„Der Mann mit der entstellten Lippe“ – mit Alexander Rolfes als Dr. Watson, sowie Sarah Giese, Urs von Wulfen und Christoph Tiemann; Musik: Philip Ritter.

Was könnte es für einen "regenreichen" Sommer Besseres geben?"


Jetzt singen die auch noch! Mit Thomas Schweins

Sun, 19 May 2024 03:38:00 +0200

„Hörspiele sehen“ schwingt die Stimmgabel – denn jetzt singen die auch noch!

Mit einem Lied in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte fing es an, schließlich heißt die Erzählung im Original ja auch „A Christmas Carol“, also „ein Weihnachtslied“. Doch inzwischen singt auch die Schiffsmannschaft auf dem Weg zu Stevensons Schatzinsel und sogar Dr. Watson trällert, wenn Holmes zur Geige greift.

Björn und Christoph begrüßen Thomas Schweins im Studio. Der Schauspieler und Sänger stand schon in großen Musical-Produktionen wie „Tanz der Vampire“ auf der Bühne und arbeitet heute als Stimmtrainer und Gesangscoach. 2021 gab er als Renfield sein Debüt beim Theater ex libris. Thomas berichtet vom Leben auf und hinter der Bühne und erklärt, was die Musik erzählen kann, wenn Worte nicht mehr ausreichen.

Hörspiel-Bestellung: https://www.tiemann.tv/programme/dr-jekyll-und-mr-hyde/hoerspiel-cd-juh.html


Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde mit Die wilden Hörer

Sun, 21 Apr 2024 03:29:00 +0200

„Hörspiele sehen“ trifft „Die wilden Hörer“ – denn die drei Hörspiel-Experten André, Jörn und Björn nehmen sich diesmal die neueste Studio-Produktion von Theater ex libris vor.

„Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ hat das Live-Hörspiel-Ensemble bereits seit 2020 im Programm – jetzt kommt die mit großem Aufwand produzierte Studioproduktion mit 20 Sprecher*innen und eigens komponierten Soundtrack.

Was macht Stevensons Geschichte zu einer der besten Erzählungen aller Zeiten? Warum folgen Verfilmungen fast nie dem Ablauf der Novelle? Und kann die neue Hörspiel-CD vor den wachsamen Ohren der wilden Hörer bestehen?

Hörspiel-Bestellung: https://www.tiemann.tv/programme/dr-jekyll-und-mr-hyde/hoerspiel-cd-juh.html


Frankenstein mit Pascal Gunkel

Sun, 17 Mar 2024 09:21:00 +0100

Ich kann dieses Monster nicht anschauen – lass‘ uns lieber „Hörspiele sehen“!


Das Aussehen von Frankensteins Monster hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt – doch im Roman von Mary Shelley ist einiges anders als in den berühmten Verfilmungen. Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen nicht nur das neuste Live-Hörspiel aus dem Hause Theater ex libris vor, sie haben auch einen Neuzugang im Ensemble zu Gast:
Pascal Gunkel gehört seit einem Jahr zum Team und leiht seine beeindruckende Stimme u.a. der unheimlichen Kreatur, die Viktor Frankenstein in seinem Labor erschafft.

Ein Podcast mit zahlreichen Ausschnitten von der Frankenstein-Premiere, wissenswerten Fakten aus dem Leben Mary Shelleys und einem neuen spontan-Hörspiel über fragwürdige Experimente.


"nur ein wort" Eine kurze Geschichte der Liebe in 9½ Kapiteln mit Jakob Reinhardt & Sarah Giese

Sun, 11 Feb 2024 03:47:00 +0100

Liebe macht zwar blind, aber man kann immer noch „Hörspiele sehen“!
Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen „nur ein wort“ vor – ein Literaturprogramm des Theater ex libris mit Geschichten und Gedichten rund um die Liebe.

Zu Gast ist Musiker Jakob Reinhardt, der eine ganze Wagenladung Instrumente ins SmackBoom Studio geschleppt hat. Jakob spielt live und wird begleitet von Special Guest Sarah Giese, die ausgewählte Texte aus den „9½ Kapiteln der Liebe“ vorträgt.


Sherlock, John & Mycroft mit Johannes Casser

Sun, 21 Jan 2024 03:17:00 +0100

Welche Hörspiele gibt es im Jahr 2024 zu sehen?! Björn Roguszka und Christoph Tiemann blicken auf das vergangene Jahr zurück und bereiten sich auf die Neuheiten der kommenden Spielzeit vor.

Ihr Gast Johannes Casser gehört zu den Gründungsmitgliedern des Theater ex libris und ist bei den Live-Hörspielen sowohl als Tontechniker als auch als Sprecher mit dabei.

Gemeinsam verwandeln sie das Smackbook-Studio erneut in die Baker Street 221b und den Diogenes Club, denn im zweiten Teil der Sherlock Holmes-Reihe geht es um den Bruder des genialen Detektivs, den geheimnisvollen Mycroft Holmes.


Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte mit Moritz Raestrup

Sun, 03 Dec 2023 03:26:00 +0100

„Hörspiele sehen“ kommt diesmal als X(XL)-MAS-Ausgabe!


Denn „Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte“ gibt es beim Theater ex libris als Live-Show und auch als Studio-Hörspiel.

Björn Roguzka und Christoph Tiemann hören sich diesmal die Lieblingsausschnitte des Ensembles an und besprechen sie mit ihrem Gast Moritz Raestrup. Der hat das Hörspiel produziert und sorgt auch bei den Live-Auftritten für den guten Ton.

Am SmackBoom Kamin sprechen die drei über das ungewöhnliche Leben von Charles Dickens und wie seine Geschichte vom grimmigen Ebenezer Scrooge zu einem Klassiker wurde.


Der kleine Prinz mit Markus von Hagen

Sun, 12 Nov 2023 03:42:00 +0100

Zu den Sternen aufschauen und dabei „Hörspiele sehen“!

Björn Roguszka und Christoph Tiemann reisen zu einem winzigen Planeten, auf dem nur eine Blume und ein kleiner Prinz leben… Antoine de Saint-Exupérys Erzählung wurde in über 500 Sprachen übersetzt und ist das wohl bekannteste Kunstmärchen der Welt.

Gast in dieser Folge ist Markus von Hagen, der beim Theater ex libris vor allem als Erzähler, aber auch in Rollen wie Professor van Helsing (Dracula) zu hören ist.

Im Smackboom-Studio widmen sich die drei der Entstehungsgeschichte des kleinen Meisterwerks, beleuchten das Leben Antoine de Saint-Exupérys und präsentieren spontan die Uraufführung eines eigenen Mini-Märchens aus der Feder eines Hörers.


Die Musik hinter dem Theater ex libris Vol. 1 mit Johannes Kraas

Sun, 17 Sep 2023 03:52:00 +0200

Die neue Folge unseres Podcasts „Hörspiele sehen“ widmet sich ganz der Musik beim Theater ex libris.

Denn Björn und Christoph haben diesmal den Komponisten und Musik-Produzenten Johannes Kraas zu Gast. Seit 2017 gehört Johannes zum musikalischen Team und hat u.a. die Soundtracks für „Der Graf vom Mond Callisto“ und „Alarmstufe Mond“ entwickelt – denn der Weltraum ist auch sonst seine Baustelle: für seine Planetariums-Shows wurde Johannes schon mehrfach mit dem Janus-Award ausgezeichnet.

Im SmackBoom-Studio reden sie über die Songs der Live-Hörspiele, hören viel Musik und klären, wie die persönliche Playlist eines Berufsmusikers klingt.


Der Graf vom Mond Callisto mit Manuela Reiser

Sun, 06 Aug 2023 04:07:00 +0200

Auch in unendlichen Weiten lassen sich „Hörspiele sehen“!

Björn Roguszka und Christoph Tiemann wagen sich zusammen mit Gast-Star Manuela Reiser in die Tiefen des Alls und entdecken klassischen Stoff völlig neu interpretiert in dem Stück der „Der Graf vom Mond Callisto“.

Das komplette Hörspiel bekommt ihr hier: https://youtu.be/b3gElguc0aE


Eine Studie in Sherlock mit Alexander Rolfes

Thu, 08 Jun 2023 03:43:00 +0200

So viel Nebel, man kann kaum „Hörspiele sehen“!

Björn Roguszka und Christoph Tiemann ziehen in die Baker Street ein und nehmen die wohl bekannteste Wohngemeinschaft der Literaturgeschichte unter die Lupe. Ihr Gast ist Alexander Rolfes, der seit 2019 beim Theater ex libris den Dr. John Watson spricht.

„Eine Studie in Sherlock“ ist das erste von inzwischen fünf Sherlock Holmes-Programmen des Live-Hörspiel Ensembles. Im Smackboom-Studio reden die drei darüber, wieso die Detektiv-Geschichten noch heute so beliebt sind und was die Live-Hörspiele vom Theater ex libris von anderen Holmes-Adaptionen unterscheidet.


Alarmstufe Mond mit Alban Renz

Sun, 07 May 2023 04:00:00 +0200

Vorhang auf und Schilde hoch für „Hörspiele sehen“:

Björn Roguszka und Christoph Tiemann haben diesmal die wahrscheinlich lustigste Produktion aus dem Theater ex libris-Universum auf dem Schirm:

„Alarmstufe Mond“, das Schwarz-Weiß-Hörspiel aus der Welt von übermorgen!

Gast-Star Alban Renz hat mit der Liberty Eins an den Podcast angedockt.

Felsenmonster, Laserstrahlen, Riesenspinnen, Killer-Amazonen und jede Menge Atomkraft – „Alarmstufe Mond“ fährt alles auf, was das Science-Fiction-Kino der 50er- und 60er-Jahre zu bieten hatte und geht noch Lichtjahre weiter. Ähnlichkeiten zu bestehenden Werken der Science-Fiction sind voll beabsichtigt.

Ein Hörspiel für alle die Sci-Fi schon immer total Banane fanden und alle die Sci-Fi über alles lieben!


Die Drei Fragezeichen – Wie alles begann mit Judith Suermann und Urs von Wulfen

Sat, 08 Apr 2023 03:48:00 +0200

Vorhang und Ohren auf für den Theater ex libris Podcast:

In der neuen Folge von „Hörspiele sehen“ widmen sich Björn Roguszka und Christoph Tiemann den Anfängen des Live-Hörspiel-Theaters.

Ihre Gäste: Judith Suermann, Urs von Wulfen und drei junge Detektive aus Rocky Beach.


„Wir LESEN jeden Fall!“ hieß es zwischen 2010 und 2018 bei über 200 Veranstaltungen. Das Theater ex Libris brachte insgesamt 25 klassische Fälle der drei Detektive als spezialgelagerte Sonderlesungen auf die Bühne. Dabei stand stets die weniger bekannte Buchvorlage und die amerikanische Original-Serie „The Three Investigators“ im Mittelpunkt.


Judith Suermann und Urs von Wulfen plaudern mit Christoph und Björn über ihre Liebe zu den drei Detektiven, entdecken Erstaunliches über Robert Arthur und seine Buchreihe und verraten, wie sich aus diesen actiongeladenen Lesungen das Theater ex libris entwickelte.


Dracula mit Sarah Giese

Sun, 05 Mar 2023 04:00:00 +0100

Vollmondnacht, wabernder Nebel, Wolfsgeheul und natürlich: der König der Vampire.

Den Namen kennt jeder – in unzähligen Filmadaptionen lässt er unsere Knie schlottern – doch die Romanvorlage kennen deutlich weniger.

Das Theater ex libris konzentriert sich in seiner Live-Hörspiel-Fassung daher auf die weniger bekannten Facetten des Romans. Sprecherin Sarah Giese spricht in der Theater ex libris-Fassung Mina Harker, Lucy Westenraa und Schwester Agatha.

Zusammen mit Christoph Tiemann und Björn Roguszka lüftet sie viele Geheimnisse rund um Dracula und fragt sich vor allem: Wer ist hier eigentlich die wahre Hauptfigur?

►Alles zum Theater ex libris: http://theaterexlibris.de

►Du möchtest deine eigene Story einreichen? Schicke sie uns an: info@smackboom.com


Vorstellung Hörspiele sehen – Der Theater ex libris Podcast

Tue, 28 Feb 2023 14:19:00 +0100

Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne.

Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-Hörspiele.

Björn Roguzska (Smackboom) blickt mit Theater ex libris-Gründer Christoph Tiemann hinter die Kulissen der Hörspiel-Shows.

Wie spielt man mit fünf Sprecher:innen zwanzig verschiedene Rollen? Wie macht man aus einem fünfhundert-Seiten Roman ein Skript für zwei Stunden Lesezeit?

„Hörspiele sehen“ stellt in jeder Folge ein neues Hörspiel aus dem Programm von Theater ex libris vor – und begrüßt als Gast ein spannendes Ensemblemitglied.